Veit Schiele Communications ist Silber-Sponsor der PyCon DE 2012
Internationale Referenten machen die PyConDe in Leipzig zu einem bedeutenden Ereignis.
Zu den Sprechern gehören unter anderen
- Steve Holden
- Chairman der Python Software Foundation (PSF) von 2008 bis 2012
Und wir sind mit folgenden Vorträgen auf der PyCon DE vertreten:
- Stefania Trabucchi: Twitter Bootstrap – Schweizer Messer für Web-Anwendungen? Toolkit zur Gestaltung von (Python-)Webanwendungen am Beispiel von Plone
Dienstag, 30. Oktober, 12.00–12.30 Uhr
Twitter Bootstrap, Diazo und Buildout bieten in ihrer Kombination eine ideale Möglichkeit, mit geringem Aufwand und nachhaltiger Wirkung Lösungen für das Responsive Webdesign bei Verwendung von Plone, Django oder anderen Web-Anwendungen zu realisieren.
- Andreas Jung: Getting Things Done – Pragmatische Projekte mit Plone
Dienstag, 30. Oktober, 14.00–15.00 Uhr
Der Vortrag wird Techniken beleuchten, die uns in unseren Projekten erleichtert, die Balance zwischen Budget und Qualität zu finden.
- Daniel Szoska: Pydica – eine Open-Source-Plattform zum Scannen und Validieren von Formularen in Python
Donnerstag, 1. November, 9.00–9.30 Uhr
Pydica steht für Python Distributed Capture und ist eine Plattform, mit der die verteilte Verarbeitung ausgefüllter Formulare vom Scannen über die OCR bis hin zur anschließenden Validierung möglich ist. Dabei stellen wir auch unser Sicherheitskonzept vor und besprechen einen konkreten Anwendungsfall.
- Veit Schiele, Christian Theune: Python Web Sprints
Donnerstag, 1. November, 9.00–9.30 Uhr
Seit April 2011 finden regelmäßig dreitägige Sprints zu verschiedenen Themen rund um Python-Web Anwendungen statt. Dabei geht es meist nicht um die schnelle Implementierung spezifischer Features sondern um grundlegende, von den Beteiligten mitgetragene Konzepte. Meist wird auch nicht an einzelnen Komponenten, sondern an einer Toolchain zur Lösung konkreter Probleme gearbeitet. Schließlich werden die Ergebnisse in einer Anwenderdokumentation festgehalten.
- Christian Tismer: Multipage-TIFFs lesen und schreiben
Donnerstag, 1. November, 11.00–11.30 Uhr
Tiffany ist ein kleines Modul, das einige Probleme bei der Behandlung von Multipage-TIFFs löst. Tiffany ist im Rahmen unseres DiDoCa-Projekts entstanden, hat jedoch keine Abhängigkeiten und Binaries. Tiffany wird demnächst unter einer Public License im PyPI veröffentlicht.
Infopoint
Sie finden uns während der gesamten Konferenz an unserem Infopoint im Foyer. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie auf der PyConDE 2012 begrüßen dürften!