- Living Style Guides
- erstellt von Veit Schiele
—
Veröffentlicht
02.04.2013
—
zuletzt verändert:
02.04.2013 08:47
Living Style Guides sind aus CSS-Dateien generierte Styleguides.
Existiert inBlog - Piwik-1.11.1-Update
- erstellt von Veit Schiele
—
Veröffentlicht
26.01.2013
—
zuletzt verändert:
11.03.2013 09:40
Die Aktualisierung des Piwik-Web-Analyse-Werkzeugs brachte u.a. neue Übersichtskarten und die Analyse der von den Besuchern eingestellten Browsersprache.
Existiert inBlog
piwik-annotations.png- erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt verändert:
17.03.2017 17:37
Existiert inBlog
piwik-page-overlay.png- erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt verändert:
17.03.2017 17:37
Existiert inBlog
- Piwik-1.10.1-Update
- erstellt von Veit Schiele
—
Veröffentlicht
26.01.2013
—
zuletzt verändert:
27.01.2013 13:04
Die Aktualisierung des Piwik-Web-Analyse-Werkzeugs brachte u.a. auch zwei neue Plugins: Overlay und Annotations.
Existiert inBlog - Plone-Entwicklerhandbuch aktualisiert für Plone 4 [Update]
- erstellt von Veit Schiele
—
Veröffentlicht
05.09.2010
—
zuletzt verändert:
06.07.2012 18:31
Wenige Tage nach der Veröffentlichung der finalen Version von Plone 4 steht auch das Plone Entwicklerhandbuch in einer aktualisierten Version zur Verfügung.
Existiert inBlog - Plone-Entwicklerhandbuch als zentrale deutschsprachige Referenz
- erstellt von Veit Schiele
—
Veröffentlicht
21.03.2010
—
zuletzt verändert:
06.07.2012 18:31
Nach der Installation aktueller Plone-Versionen erhalten Sie einen deutschsprachigen Begrüßungstext, der auf mein Plone-Entwicklerhandbuch verweist.
Existiert inBlog - Plone-Entwicklerhandbuch mit PDF-Generator
- erstellt von Veit Schiele
—
Veröffentlicht
11.10.2010
—
zuletzt verändert:
06.07.2012 18:31
Das Plone-Entwicklerhandbuch ist nun erweitert worden, sodass Sie sich jederzeit Kapitel als PDF ausgeben lassen können.
Existiert inBlog - Plone-Entwicklerhandbuch um Kapitel zu XSLT-basierter Gestaltung erweitert [Update]
- erstellt von Veit Schiele
—
Veröffentlicht
02.05.2010
—
zuletzt verändert:
06.07.2012 18:31
Die XSLT-basierte Gestaltung einer Plone-Site bringt vielfältige Vorteile: So müssen Web-Designer kein Vorwissen mehr in bezug auf Plone und Python mitbringen. Darüberhinaus können sie ihre üblichen Werkzeuge und Bibliotheken wie gewohnt verwenden. Und schließlich können auch bereits existierende Web-Gestaltungen einfach übernommen werden.
Existiert inBlog - Plone Nutzerhandbuch aktualisiert
- erstellt von Veit Schiele
—
Veröffentlicht
06.04.2007
—
zuletzt verändert:
06.07.2012 18:31
Das Handbuch bezieht sich auf das von mir entwickelte Interface für Plone und beschreibt den vollständigen Funktionsumfang für Endanwender.
Existiert inBlog